Auch im Therapeutischen Reiten wurden neue Trainerassistentinnen in Rheinland-Pfalz ausgebildet. Im rheinhessischen Wonsheim wurden sieben Teilnehmerinnen in drei verschiedenen Settings geprüft. „Susi Fieger hat mit ihrem Team wieder gute Grundlagen für den Einstieg in den Bereich des Therapeutischen Reitens gelegt“, war Christina Heller als Prüferin vor Ort sehr zufrieden. Alle Teilnehmerinnen bestanden die Prüfung zu dieser Vorstufenqualifikation. Im ersten Setting […] Continue Reading
Wertvolle Ausbildung
Nach der Premiere im Vorjahr bildete der PSV Rheinland-Pfalz im Herbst erneut fünf junge Nachwuchs-Trainerassistenten auf dem Birkenhof in Worms aus. Linda Fellmann, die als Lehrerin mit Trainer A-Lizenz die besten Voraussetzungen als Lehrgangsleiterin hat, schulte die Teilnehmer in Themen wie Reitlehre, Ausrüstung, Unterrichtsgestaltung und allgemeinem Trainerwissen. Nach dem viertägigen Lehrgang bestanden die fünf Jugendlichen zwischen zwölf und 15 Jahren […] Continue Reading
Erfolgreiche Vorstufenqualifikation
Die Vorstufenqualifikationen im Pferdesport sind der Einstieg in die Trainerlaufbahn. Der Trainerassistent beispielsweise soll Trainer bei deren Aufgaben unterstützen – besonders in der Arbeit mit Einsteigern in den Pferdesport. Im Lehrgang wird Grundwissen zur zielgruppengerechten Vermittlung des sicheren Umganges mit dem Pferd, der Unfallvermeidung und Erste Hilfe sowie der Begleitung von Anfängern im Pferdesport vermittelt. Während sich diese Ausbildung an […] Continue Reading
Ergänzungsqualifikation Vorbereitungsplatz Voltigieren
Wann besteht zum Wohl des Pferdes Handlungsbedarf und wie gehe ich vor? Welche Ausrüstung ist im Wettkampfzirkel und auf dem Vorbereitungsplatz erlaubt? Die Aufsicht auf dem Vorbereitungsplatz Voltigieren ist vielseitig und komplex. Um für jede Situation gut gewappnet zu sein, bieten wir die Ergänzungsqualifikation „Aufsicht auf dem Vorbereitungsplatz Voltigieren“ an. Diese Qualifikation besteht aus zwei Onlinemodulen und einem Präsenzwochenende (geplant […] Continue Reading
43. Landes-Lehrwanderritt erfolgreich beendet
Seit genau 40 Jahren gibt es die Wanderreitausbildung im PSV Rheinland-Pfalz – dass das Jubiläum bereits mit dem 43. Landes-Lehrwanderritt begangen wurde, liegt daran, dass früher zeitweise zwei Ritte pro Jahr stattfanden. Die 43. Edition startete mit zwölf Reitern in Hentern bei Saarburg und führte durch den schönen Hunsrück. Friederike Lampart hat uns einen tollen Bericht vom „Hundsbuckelritt“ geschrieben, den […] Continue Reading
Prüfung zum Trainer C
Neue Trainer im Reiten mit C-Lizenz gibt es in Rheinland-Pfalz – Anfang August bestanden alle zwölf Anwärterinnen die Prüfung zum Trainer C Basissport oder Leistungssport. Vorausgegangen waren der Prüfung zwei intensive Lehrgangswochenenden mit Ausbilder Mario Schreiber auf dem Hofgut Petersau in Frankenthal – herzlichen Dank an Familie von Opel für die Gastfreundschaft! Am Prüfungstag konnten Rolf Petruschke als Vorsitzender der […] Continue Reading
Turnierfachleute gesucht – Eingangsseminar am 25. Mai 2024
Start in die Wanderreit-Ausbildung
Seit 1984 wird die Wanderreitausbildung im PSVRP durchgeführt. Vom Ausschuss Breitensport des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz wurde in dieser Zeit in Zusammenarbeit mit erfahrenen Wanderreitern das Modell der eigenen intensiven Ausbildung für diese Sparte der Reiterei stetig weiter entwickelt. Die Wanderreiter-Grundausbildung ist in drei Stufen gegliedert und reicht vom Theorie-Seminar über das Praxis-Wochenende bis hin zum Landeslehrwanderritt im Sommer. Die gesamte Lehrgangsreihe ist […] Continue Reading
Das PM-Mobil fährt wieder
Ausbilder spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Training mit dem Pferd zu begeistern. Damit sie diese Aufgabe auch in Zukunft bestmöglich meistern können, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit ihren Persönlichen Mitgliedern das PM-Mobil ins Leben gerufen. Es kommt direkt in die Vereine und Betriebe und steht den Trainern vor Ort […] Continue Reading
Fortbildungen 2024 gestartet
Ein großes Aufgabengebiet des PSVRP ist die Fortbildung seiner Turnierfachleute und seiner Trainer – und für beide Gruppen gibt es 2024 ein spannendes und abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm. Die ersten Veranstaltungen im Januar boten bereits Wissensvermittlung und informativen Austausch mit den Referenten. Den Auftakt machte eine Trainerfortbildung zum Thema „Ausbildungsskala des Reiters und sportmotorische Grundlagen“ – eine absolute Kernkompetenz von Referentin Ulrike […] Continue Reading