Come Back der Bewegung – Eine Kampagne des LSB und der regionalen Sportbünde

Die Idee Die Corona-Pandemie hat sich zur größten wirtschaftlichen Krise der Nachkriegszeit entwickelt – mit massiven gesellschaftlichen Auswirkungen auf den organisierten und nicht-organisierten Sport. Und auf die Gesundheit der Bevölkerung. Genau hier setzt die vom DOSB ins Leben gerufene und in #SPORTRheinlandPfalz umgesetzte Kampagne COMEBACK an! Sie stellt die Öffnung des Sports mit seiner positiven Wirkung auf die körperliche und […] Continue Reading

PM-Mobil zu Gast in Rheinland-Pfalz

Anfang August war es soweit: Das PM-Mobil besuchte die 5 Bewerber aus Rheinland-Pfalz, die sich für eine kostenlose Vor-Ort Beratung zum Thema Abzeichenprüfungen beworben hatten. Auf ganz unterschiedliche Voraussetzungen und Erwartungen traf das Expertenteam mit FN-Ausbilderin Kathrin Krage bzw. Anika Naumann, PM-Vertreterin Kim Meyer zu Bentrup und den zuständigen Mitarbeitern des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz Florian Holzer und Annika Stahl. Während der [...] Continue Reading

Informationsveranstaltung zum Beruf Pferdewirt in Dillenburg

(Dillenburg) Die Bundesvereinigung der Berufsreiter lädt zu einer Informationsveranstaltung zum Beruf des Pferdewirtes am Samstag, 25. September 2022, in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und der Hochtaunusschule ein. Jeder, der sich für den Beruf des Pferdewirtes interessiert, ist herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet ab 10 Uhr an der Landes- Reit- und Fahrschule im Hessischen Landgestüt Dillenburg statt. Neben Informationen […] Continue Reading

Interesse an Reitabzeichen? Das PM-Mobil kommt zu euch!

Reitabzeichen sind wichtige Prüfsteine und eine klasse Motivation in der reiterlichen Ausbildung. Ein Reitabzeichenlehrgang ist eine tolle Möglichkeit, um neue Impulse in den Reitunterricht einzubringen, die Reitschüler zu motivieren und zusätzlich das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Doch bei der Organisation eines Reitabzeichenlehrgangs gibt es viel zu Bedenken, sodass gerade der erste Lehrgang nach einer längeren Pause eine Herausforderung für die Verantwortlichen [...] Continue Reading

Neuer Ausbildungs Lehrgang zum Nachwuchs-Assistenten Reiten & Voltigieren

Seit 2020 ist die Ausbildung zum Nachwuchs-Assistent fest in der APO verankert. Engagierte Jugendliche, die Interesse haben die Ausbilder im Verein zu unterstützen, können so möglichst früh im Bereich Unfallverhütung und Sozialkompetenz sensibilisiert und für eine weitere Ausbilderlaufbahn motiviert werden. Erster Termin ist vom 08.-10. August 2022 in Worms-Pfeddersheim, Reitsportanlage Wittemer Sportspezifische Inhalte: Theorie u. Praxis Reitlehre/Voltigieren (Grundausbildung) Putzen, Satteln […] Continue Reading

Digitale Bildungskonferenz 2022 – Jetzt noch schnell anmelden!

14. Juni von 16 bis 19.30 Uhr / Anmeldeschluss 12. Juni Die 15. Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) steht bevor und interessierte Ausbilder und Ausbilderinnen können sich noch schnell bis Sonntag, 12. Juni, anmelden. Die Veranstaltung wird von 16 bis 19.30 Uhr als Online-Seminar angeboten. Erstmals wird es eine Live-Demonstration zum Thema Unterrichtserteilung im Rahmen der Online-Konferenz geben. Trainer […] Continue Reading

Rauf aufs Pferd! Rein in den Verein! Aktion für Reitvereine mit Schulpferden – Jetzt bewerben!

Bei der Aktion „Rauf aufs Pferd! Rein in den Verein!“ können sich Reitvereine mit Schulpferden für zehn Schnuppertage mit Rundum-sorglos-Paket oder für 50 Hobby Horsing Pakete für ihren nächsten Aktionstag im Verein bewerben. Insgesamt werden 50 Hobby Horsing Starter-Sets für verschiedene Aktionstage vergeben. Aktionstage können z.B. in Form von Turnieren oder einem Tag der offenen Tür, einem Sommerfest oder ähnlichem […] Continue Reading

Unser Sport braucht Sie! – Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung am 15.04.2022

Der Termin für die Richteranwärter-Aufnahmeprüfung steht fest. Darüber hinaus wird im Vorfeld ein Webseminar zu den grundsätzlichen Bestimmungen und Inhalten der LPO angeboten. Zusätzlich weisen wir auch noch einmal auf unser Netzwerktreffen für Nachwuchsrichter und Interessierte am 03.04.2022 hin. Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung Termin und Ort: Freitag, 15. April 2022 09.00 bis ca. 16.00 Uhr in Erbes-Büdesheim, Reitsportanlage Eidam & Partner Web-Seminar LPO: [...] Continue Reading

1. Netzwerktreffen für Richteranwärter und Interessierte

Am 03. April 2022 lädt der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz alle Richteranwärter des Landes zu einem Informations- und Netzwerktreffen nach Neuwied ein. Von 11.00 - 17.00 Uhr steht neben dem Kennenlernen und einem Erfahrungsaustausch das praktische Richten von Dressur- und Springprüfungen im Mittelpunkt. Sonja Meyer berichtet aus der Praxis von ihrem Weg zur erfolgreich abgelegten Prüfung im vergangenen Herbst. Mit Anja Lilienthal [...] Continue Reading
X