Die rheinland-pfälzische Ponyfahrerin Christine Bopp, die für den RFV Mainz-Gonsenheim am Start ist, hat etliche Jahre den Einspänner-Fahrsport mit dem Haflingerhengst Almstürmer bis zur Klasse S erfolgreich vertreten. 2023 sollte nun das Nachwuchspony Nena zusammen mit dem erfahrenen Vind zweispännig in den Turniersport eingeführt werden. Ihren ersten Auftritt hatte Christine Bopp mit diesem Gespann bei den Oberbayrischen Meisterschaften in Schrobenhausen […] Continue Reading
Nachwuchs-Landesmeisterschaft im Fahren
Traditionell war das Fahrturnier des RFV Mainz-Gonsenheim Ende September Austragungsort für die Landesmeisterschaft der Altersklassen U25 und U16. Samstags wurden nacheinander die Dressurprüfungen und das Hindernisfahren ausgetragen und am Sonntag dann die Geländeprüfungen. Bei den Einspännern in der Klasse A zeigte sich Marie Reinhard von der VRG Südwestpfalz in Bestform. Mit Shaleen gewann sie die Kombinierte Prüfung bei den Ponyfahrern […] Continue Reading
Teamgeist bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften
Im baden-württembergischen Schwanau-Ottenheim richtete der RFV Ottenheim die Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften 2023 aus, ein Turnier von Fahrern für Fahrer. Die ersten rheinland-pfälzischen Fahrer reisten bereits am Mittwoch in der oberrheinischen Tiefebene an und bezogen das Mannschaftslager. Nach einem letzten Dressurtraining für die 13 Gespanne am Donnerstag schwor sich das gesamte Team abends beim gemeinsamen Grillen auf die Wettbewerbe der folgenden Tage ein. […] Continue Reading
Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer
Im niedersächsischen Emlichheim, Landesverband Weser-Ems, fanden Anfang August zum ersten Mal die Deutschen Meisterschaften aller Ponyfahrer – also ein- zwei- und vierspännig – sowie die DM der Para-Fahrer statt. „Das war ein ganz tolles Turnier, die Veranstalter haben sich unheimlich viel Mühe gegeben – auch mit einer ganz tollen Abendveranstaltung. Leider hat es nachts immer sehr viel Regen gegeben, aber es […] Continue Reading
Erster DJM-Titel im Fahren für Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzischen Nachwuchsfahrer präsentierten sich in Bestform bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Fahren vom 27. bis 30. Juli im baden-württembergischen Meißenheim – und verbuchten am Ende sogar den ersten Titel für den PSVRP bei einer Fahr-DJM. 103 Teilnehmer aus 13 Bundesländern traten in den Altersklassen U16 und U25 an und ermittelten ihre neuen Deutschen Meister. „Das war wie immer eine […] Continue Reading
Neue Landesmeister im Fahren ermittelt
Der Reitverein Veldenz Lauterecken war vom 23. bis 25. Juni Ausrichter der Landesmeisterschaften Fahren für Ein- und Zweispänner-Ponys und -Pferde. 15 rheinland-pfälzische Gespanne maßen sich in den Anspannungsarten um die vier Landesmeistertitel, die aus den bundesweit ausgeschriebenen Kombinierten Prüfungen herausgerechnet wurden. Der ausrichtende Verein bot beste Bedingungen, hatte die Anlage perfekt hergerichtet, neue Hindernisse gebaut und eine schöne und anspruchsvolle […] Continue Reading
Fulminanter Start der rheinland-pfälzischen Fahrer
Am vorletzten Wochenende im April war es so weit – die Turniersaison wurde von mehreren rheinland-pfälzischen Fahrern gleich auf zwei Turnieren gestartet und sie konnten sich hervorragend in Szene setzen. Im nordrhein-westfälischen Wettringen startete Simone Haag bei ihrem ersten CAI2* bei den Einspänner-Ponys. Sie sicherte sich nach tollen Platzierungen in Dressur und Marathon sowie dem Sieg im Hindernisfahren den dritten […] Continue Reading
Fahrer bereiten sich auf die Grüne Saison vor
Es war das nasseste Frühjahr seit 20 Jahren, dennoch haben sich die rheinland-pfälzischen Fahrerinnen und Fahrer nicht vom Anspannen ihrer Pferde und Ponys abhalten lassen. Mitte März startete eine Serie an Trainingswochenenden mit verschiedenen Trainern auf den Fahrsportanlagen im Land. Das erste Jugendtraining der Saison wurde im März von Sandra Rummel-Rudolph organisiert. Brigitte Brauchle kam auf die Anlage des RV […] Continue Reading
Neue Hindernisse getestet
Am 2. April fand auf der Anlage des RVV Lauterecken eine Fortbildung für die Fahrer statt. Heiko Hebel stellte vormittags im theoretischen Teil die Neuerungen der LPO 2024 und interessante Pilotprojekte für 2023 vor. Themen wie die neuen „Two in one“-Prüfungen oder mobile Hindernisse sowie die Alternativen beim Aufbau von Mehrfachhindernissen wurden erläutert. Weiterhin wurden Neuerungen wie „Zick-Zack-Oxer“, Wellen-Oxer und […] Continue Reading