Erneut beim Bundesnachwuchschampionat

Eine Premiere feierte in diesem Jahr das HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter. Erstmals wurde das Finale im Rahmen der VR Classics in Neumünster ausgetragen. Als Siegerin ging Tippi Heineking aus Niedersachsen hervor. Gefördert wurde das HGW Bundesnachwuchschampionat wie schon in den Vorjahren durch die Horst-Gebers-Stiftung. Insgesamt 25 Paare hatten sich für den Start in Neumünster empfohlen, darunter auch eine Rheinland-Pfälzerin: Sarah […] Continue Reading

Gemeinsam für Tierwohl

Gemeinsam mit der Landestierärztekammer (LTK) lädt die Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen Rheinland-Pfalz (LKRP) Anfang April zu einer interessanten Fortbildung ein. „Gemeinsam für Tierwohl im Pferdesport – Kompetenz und Verantwortung“, unter diesem Titel richtet sich die Veranstaltung an praktische Tierärzte, Amtsveterinäre und Turnierfachleute. Diese „bunte“ Mischung hat zum Ziel, neben der Vermittlung von Fachthemen die Kommunikation der Beteiligten auf dem Turnierplatz zu […] Continue Reading

Auszeichnung für Norbert Schmidt

45 Jahres engagierte Vereinsarbeit – dafür wurde Norbert Schmidt im Januar mit der Verbandsehrenplakette des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte Thomas Peters, Vorsitzender des Turniersport-Ausschusses, der die Ehrung vornahm, nicht nur „die beeindruckende Zeitspanne“: „Es waren vor allem dein Einsatz, dein Herzblut und dein unermüdliches Engagement, die den Reitclub Kalenborner Höhe und den Pferdesport in der Region so […] Continue Reading

Informationen für das Turnierjahr 2025

Ende des vergangenen Jahres wurden turnusgemäß die Besonderen Bestimmungen der Landeskommission Rheinland-Pfalz überarbeitet. Nach Einführung der LPO 2024 mit ihren Änderungen zum 01.01.2025 gab es in diesem Jahr nicht viel Anpassungsbedarf für die LK RP. Besondere Bestimmungen Im Bereich Voltigieren gab es eine Klarstellung zur Startregelung/Einsatzhäufigkeit der Pferde. Für die Kostenordnung wurde eine Anpassung der LK-Abgabe beschlossen: Diese beträgt nun […] Continue Reading

Allgemeine Richteraussprache

Für die Turnierfachleute – Richter und Parcourschefs – der Landeskommission Rheinland-Pfalz (LKRP) begann das neue Jahr mit der traditionellen jährlichen Aussprache am 18. Januar. Annika Stahl, Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes und der Landeskommission, lobte die „gute Stimmung und die klasse Referenten“. Besonders der Vortrag von Simone Teeuwen zum Thema „Richtverfahren und Spezialfälle Springen“ kam bei den Turnierfachleuten sehr gut an. Durch […] Continue Reading

Trainingstipps von Dorothee Schneider

Sein Start war ein schwieriger: Eigentlich war der Gothaer Amateur-Cup bereits für die Saison 2020 geplant – eine Förderinitiative der Gothaer Generalagentur Strohbücker & Kollegen, die sich an die Ü21-Dressurreiter im Amateur-Bereich richten sollte. Zwei Jahre Viruspandemie und Turniereinschränkungen später war es dann so weit, der Cup ging 2022 in seine Premierensaison mit Dressurprüfungen der Klasse L*. Nach den Qualifikationsprüfungen […] Continue Reading

Naomi Himmelreich gewinnt den „Goldenen Sattel“

Mit vier Siegen im Preis der Besten, drei Europameisterschaftsteilnahmen und zahlreichen weiteren Titeln weist Naomi Himmelreich bereits eine lange und beeindruckende Erfolgsliste auf – die wurde am vergangenen Wochenende um einen prestigeträchtigen Sieg länger. Im Rahmen des Weltcup-Turniers in Leipzig gewann die 17-Jährige den „Goldenen Sattel“. Der „Goldene Sattel“ gehört zu den interessantesten und wichtigsten Nachwuchsprüfungen überhaupt. 1986 von Springsportlegende […] Continue Reading

Rückblick auf das Fahrsport-Jahr

Das Jahr 2024 startete mit einem inspirierenden Informationsaustausch in Hackenheim, bei dem sich die rheinland-pfälzischen Fahrer auf die bevorstehende Saison vorbereiteten. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Landesverbands und der Regionalverbände konnten erstklassige Fahrtrainings und ein Mentaltraining angeboten werden – die perfekte Grundlage, um die Turniersaison erfolgreich zu meistern. Denn Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von harter Arbeit, Ausdauer, […] Continue Reading

Digitaler Stammtisch

Zum ersten Mal organisiert der Fachbeirat Therapeutisches Reiten einen digitalen Stammtisch für alle Trainer und Fachkräfte im Bereich Para-Reitsport und Pferdgestützte Therapie. Eingeladen sind alle, die Interesse am Thema Inklusion und an einer Vernetzung der Betriebe haben. Angestrebt ist ein Austausch, auch über Weiterbildungsmöglichkeiten, um einander kennenzulernen und Synergieeffekte erzeugen und nutzen zu können. Nächster Termin: 07. Februar 2025, 19 Uhr, […] Continue Reading

Kilometer im Gelände sammeln

Es gibt ein neues tolles Projekt für die Freizeitreiter und Breitensportler im PSVRP: den Rheinland-Pfalz-Cup als Bestandteil des „Cups der Bundesländer“. Der Cup der Bundesländer hat seit seiner Gründung im Jahr 2022 in Schleswig-Holstein eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und vereint inzwischen Pferdefreunde aus mehreren Bundesländern wie Hessen, Thüringen und Rheinland-Pfalz. Diese einzigartige Veranstaltung fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am […] Continue Reading

X