Neue Wege beschritten hat der PSVRP mit seinem ersten Hobby Horsing-Turnier, das erfolgreich und mit gutem Zuspruch am 1. Mai in Gebroth stattfand und das thematisch an die Fortbildung Mitte April anschloss. In den Leistungsklassen „schwer“, „mittel“ und „leicht“ konnten sich die jungen Steckenpferd-Reiter in Dressur- und Springprüfungen messen, gerichtet und platziert wie auf „echten“ Turnieren.
Wanderreiten: Praxis-Wochenende in Womrath
Zur zweiten Stufe der Ausbildung im Wanderreiten trafen sich die Teilnehmer am vergangenen Wochenende: zum Praxis-Wochenende in Womrath. Beginnend mit der Untersuchung des Pferdes auf Reittauglichkeit und der Überprüfung der Ausrüstung am Freitagabend wurde am Samstag ein längerer Ritt über etwa 20 bis 25 Kilometer durchgeführt – das Erlernte aus dem Theorieseminar, der ersten Stufe der Ausbildung, konnte so in […] Continue Reading
Auf dem Weg zum Preis der Besten
Der Preis der Besten ist das wichtigste nationale Nachwuchschampionat neben der Deutschen Jugendmeisterschaft – und das Sichtungsturnier auf dem Gestüt Schafhof in Kronberg Mitte April ist für die Dressurreiter immer ein erstes Highlight der noch jungen Saison. Acht Reiterinnen aus Rheinland-Pfalz sowie der als Mitglied im Bundesperspektivkader (NK2) gesetzte Paul Löcher waren am Start, beim Sichtungslehrgang hatten die Bundestrainer alle […] Continue Reading
Eine etwas andere Fortbildung
Hobby Horsing, das Reiten auf einem Steckenpferd, findet als Sportart auch in Rheinland-Pfalz immer mehr Anhänger. Aus Spiel und Spaß haben sich Wettbewerbe entwickelt und das Hobby Horsing kann in der Ausbildung des Reiternachwuchses durchaus hilfreich ergänzend eingesetzt werden. Der PSV Rheinland-Pfalz bot am 16. April in Ingelheim eine Fortbildung zu diesem Thema an. Wie kann das Steckenpferd in den […] Continue Reading
Süddeutsches Ponyhallenchampionat
Zur ersten Meisterschaft in dieser noch jungen Saison trafen sich die Ponyreiter am ersten Wochenende im April: Im bayrischen Sonnefeld-Bieberbach wurden die Süddeutschen Ponyhallenchampionate ausgetragen. Während die rheinland-pfälzische Beteiligung im Springen sehr überschaubar war – Romy Weber kam als einzige Vertreterin im Nachwuchschampionat auf A-Niveau mit Subliem’s Monaco auf den 19. Platz –, konnten in der Dressur mit acht Reiterinnen […] Continue Reading
Nachwuchs gesucht – Richter-/Parcourschefanwärter-Aufnahmeprüfung am 6. Mai 2023
Erfolgreiche Prüfung zum Trainer B
Neue Trainer mit B-Lizenz gibt es in Rheinland-Pfalz – am 5. April bestanden alle zehn Anwärterinnen und Anwärter die Prüfung zum Trainer B Basissport oder Leistungssport. Vorausgegangen war der Prüfung ein fünftägiger Lehrgang mit Ausbilder Mario Schreiber auf dem Hofgut Petersau in Frankenthal – herzlichen Dank an Familie von Opel für die Gastfreundschaft! Am Prüfungstag konnten Rolf Petruschke als Vorsitzender […] Continue Reading
PSVRP mit neuer Präsidentin
Die Mitgliederversammlung des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz (PSVRP) am 29. März in Hackenheim war beherrscht von Neuwahlen: Peter Holler stand nach über 20 Jahren nicht mehr als Präsident des PSVRP zur Verfügung. Für seine Verdienste um den Pferdesport wurde er mit der Goldenen Verbandsehrennadel und der Ernennung zum Ehrenpräsidenten aus dem Ehrenamt verabschiedet. Zu seiner Nachfolgerin wählte die Delegiertenversammlung einstimmig Kristina Kutting […] Continue Reading
Deutsches Reiterkreuz in Bronze für Heinz Orth
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz (PSVRP) am 29. März wurde Heinz Orth (Fußgönheim) mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Im Bonnheimer Hof in Hackenheim erhielt der 70-Jährige diese besondere Würdigung aus den Händen von Hans-Joachim Erbel, dem Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Heinz Orth war 32 Jahre Mitglied im Ausschuss Turniersport, 28 Jahre davon als Vorsitzender […] Continue Reading