Start in die Wanderreit-Ausbildung

Seit 1984 wird die Wanderreitausbildung im PSVRP durchgeführt. Vom Ausschuss Breitensport des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz wurde in dieser Zeit in Zusammenarbeit mit erfahrenen Wanderreitern das Modell der eigenen intensiven Ausbildung für diese Sparte der Reiterei stetig weiter entwickelt. Die Wanderreiter-Grundausbildung ist in drei Stufen gegliedert und reicht vom Theorie-Seminar über das Praxis-Wochenende bis hin zum Landeslehrwanderritt im Sommer. Die gesamte Lehrgangsreihe ist […] Continue Reading

Das PM-Mobil fährt wieder

Ausbilder spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Training mit dem Pferd zu begeistern. Damit sie diese Aufgabe auch in Zukunft bestmöglich meistern können, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit ihren Persönlichen Mitgliedern das PM-Mobil ins Leben gerufen. Es kommt direkt in die Vereine und Betriebe und steht den Trainern vor Ort […] Continue Reading

Neuer Cup unter dem Dach des PSVRP

Einen neuen Cup für die Amateur-Dressurreiter ermöglicht die apiando Group aus Koblenz mit ihrem Sponsoring: In Dressurreiterprüfungen der Klasse M können die Reiter auf vier Qualifikationsturnieren Punkte sammeln. Die besten ziehen ins Finale ein, das dann alleinig über den Ausgang des apiando Amateur-Cups entscheidet. Für den Sieger des Cups gibt es eine exklusive Reitstunde mit Thomas Wagner (Kronenhof, Bad Homburg). […] Continue Reading

Fahr-Lehrgänge mit Steffen Brauchle

Lauterecken 20./21. April (je Tag werden 2 Einheiten á 30min gefahren) Kosten: 200,00€ (Anmeldungen von Mitgliedern des Seniorenkaders haben Vorrang) Landeskadermitglieder Senioren: 150,00€ Landeskadermitglieder U18, U25: 120,00€ Anmeldeschluss: 07.04.2024     Worms-Pfeddersheim 04./05. Mai (je Tag werden 2 Einheiten á 30min gefahren) Kosten: 200,00€ (Anmeldungen von Mitgliedern des Seniorenkaders haben Vorrang) Landeskadermitglieder Senioren: 150,00€ Landeskadermitglieder U18, U25: 120,00€ Anmeldeschluss: 21.04.2024 […] Continue Reading

Neuer Vierkampf-Kader

Der Landeskader des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz hat sich erweitert – seit diesem Jahr zählen auch die Vierkämpfer dazu und haben künftig neben den Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreitern, Fahrern und Voltigierern einen eigenen Landeskader. Im Regionalverband Rheinland-Nassau wird der Vierkampf schon länger mit einem eigenen Cup intensiver betrieben, der nun auf das gesamte Bundesland ausgeweitet werden soll. Anke Padberg, Jugendwartin im Regionalverband, […] Continue Reading

Fortbildungen 2024 gestartet

Ein großes Aufgabengebiet des PSVRP ist die Fortbildung seiner Turnierfachleute und seiner Trainer – und für beide Gruppen gibt es 2024 ein spannendes und abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm. Die ersten Veranstaltungen im Januar boten bereits Wissensvermittlung und informativen Austausch mit den Referenten. Den Auftakt machte eine Trainerfortbildung zum Thema „Ausbildungsskala des Reiters und sportmotorische Grundlagen“ – eine absolute Kernkompetenz von Referentin Ulrike […] Continue Reading

Bundesberufsreitertag 2024 in Marbach

Die Vorfreude steigt: Am 16. und 17. März findet der Bundesberufsreitertag 2024 im Haupt- und Landgestüt Marbach statt. Das Thema des Wochenendes: „Ausbildung der Nachwuchsreiter – unsere Kunden von morgen!“ Das Programm ist vollgepackt mit Mitgliederversammlung, Impulsvorträgen, Praxisdemonstrationen, einem World Café, einer Rasseschau und einer Gestütsführung. Die Vortragsreihe startet mit dem Thema „Reiten lernt man nur durch reiten? Lernkonzepte für […] Continue Reading

Jährliche Aussprache der Turnierfachleute

Für die Turnierfachleute – Richter und Parcourschefs – der Landeskommission Rheinland-Pfalz (LKRP) begann das neue Jahr mit der traditionellen jährlichen Aussprache am 13. Januar. Insbesondere Neuerungen in den Regelwerken LPO und WBO sowie in den Besonderen Bestimmungen wurden besprochen, außerdem aktuelle Fälle, die sich im Lauf des vergangenen Jahres auf den Turnierveranstaltungen ergeben haben, wie beispielsweise das Thema Einsprüche auf […] Continue Reading

Kindern Zeit mit Ponys schenken und gefördert werden

Pferde tun Kindern gut. Das belegen schon seit längerem zahlreiche Studien. So fördert der Kontakt zu den Vierbeinern nicht nur die Gesundheit und unterstützt in schwierigen Situationen, Pferde schenken auch Geborgenheit, verhelfen zu mehr Selbstvertrauen und lehren Verantwortung zu übernehmen. Mit der Aktion „Kinder-Pferdeerlebnistage“ rufen die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und der Verein „Pferde für unsere Kinder“ unterstützt von den […] Continue Reading

Josef Wolfarth verstorben

Der rheinland-pfälzische Pferdesport trauert um Josef Wolfarth, der am 14. Januar im Alter von 64 Jahren verstarb. Seit 1990 gehörte Josef Wolfarth zu den Turnierfachleuten der Landeskommission Rheinland-Pfalz  und war sowohl als Parcourschef als auch als Richter angesehener Fachmann auf den Turnierplätzen der Region. Der gelernte Landbautechniker wuchs in Bretzenheim/Nahe auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb mit Tieren auf. Mit 15 […] Continue Reading

X