Der Preis der Besten, der im Mai in Warendorf stattfindet, ist neben der Deutschen Jugendmeisterschaft die wichtigste nationale Veranstaltung im Nachwuchsbereich. Während die Springreiter, die Voltigierer und die Vielseitigkeitsreiter direkt nominiert werden, müssen sich die Dressurreiter auf zwei Sichtungsturnieren beweisen und einer weiteren Auswahl stellen. Nach den Auswahllehrgängen waren beim südlichen Sichtungsturnier in Kronberg im Taunus am vergangenen Wochenende fünf […] Continue Reading
Peter Schumacher mit vier Sternen
Seit Januar wäre Peter Schumacher nun bereit für Olympia – der 57-jährige Parcoursbauer aus Kruft wurde von der FEI zum ****-Parcoursbauer ernannt. Die vier Sterne sind die höchste Qualifikation, damit darf man auch bei den Olympischen Spielen der Springreiter die Kurse aufbauen. Peter Schumacher hat sich im Springsattel selbst das Goldene Reitabzeichen erritten, war für den RZV Koblenz-Metternich aktiv und […] Continue Reading
Gemeinsam für Tierwohl
„Gemeinsam für Tierwohl im Pferdesport“ – mit dieser Fortbildung für Tierärzte und Turnierfachleute stand ein äußerst aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema im Fokus. Unter den Schlagworten „Kompetenz“ und „Verantwortung“ tauschten sich am 4. April rund 50 praktische Tierärzte, Amtsveterinäre und Turnierfachleute im Favorite Parkhotel in Mainz zu verschiedenen Tierwohl-Aspekten aus – eingeladen hatten die Landestierärztekammer (LTK) und die Landeskommission für […] Continue Reading
Kurtscheid eröffnet die Saison
Der RV Kurtscheid richtete in diesem Jahr sehr früh in der Saison die erste Sichtung für die DM und DJM aus. Aufgrund der Termine – ein spätes Osterdatum und frühe Sommerferien – ist der Wettkampfkalender der Voltigierer geballt. Die Freude über den Saisonstart war groß, wenn auch einige Programme noch nicht ganz ausgereift waren. So bot das Turnier auf der […] Continue Reading
Landesponyturnier auf der Petersau
„Von der Jugend für die Jugend“ – unter diesem Motto fand Mitte März das 15. Landesponyturnier Rheinland-Pfalz statt. Ins Leben gerufen und organisiert vom Jugendteam des Pferdesportverbandes, musste die Veranstaltung im vergangenen Jahr mangels „Manpower“ pausieren. Dieses Jahr war das Jugendturnier zurück und das wieder zu Beginn der Saison. Als Ausrichter hatte sich das Hofgut Petersau in Frankenthal gefunden, das […] Continue Reading
Danke, Mario!
Neun Jahre lang begleitete Mario Schreiber die rheinland-pfälzischen Ponydressurreiter als Landestrainer. 2016 wurde der Pferdewirtschaftsmeister in dieses Amt berufen, das er mit viel Freude, Engagement und Expertise ausübte – zahlreiche Erfolge der Kaderreiter, vor allem bei den Süddeutschen Ponymeisterschaften, waren das Ergebnis. Im Rahmen des Landesponyturniers auf dem Hofgut Petersau in Frankenthal Mitte März wurde Mario Schreiber von Landesjugendwart Olaf […] Continue Reading
Neue Vierkampf-Landesmeisterinnen
Früh in der Saison wurden die ersten Landesmeister im Pferdesportverband Rheinland-Pfalz ermittelt. Die Vierkämpfer wurden auf der Landesmeisterschaft, die im Rahmen des Landesponyturniers auf dem Hofgut Petersau Mitte März ausgetragen wurde, noch für die Deutschen Meisterschaften Ende April gesichtet und mussten dementsprechend früh ihre Leistungen bringen. Dass es zwei neue Titelträger geben würde, war vor Beginn der Prüfung klar – […] Continue Reading
Carlotta Steinbach ist neue LK-Vorsitzende
Die Landeskommission Rheinland-Pfalz (LKRP) hat eine neue Vorsitzende: Carlotta Steinbach, bisher als Tierschutzbeauftragte Mitglied der LKRP, wurde von dem Gremium zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit ist sie zugleich Vize-Präsidentin des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz. Ihr Vorgänger Bruno Eidam hatte den Vorsitz zur Verfügung gestellt, nachdem er als Landestrainer Dressur zu Beginn des Jahres ins Hauptamt gewechselt war. Die 36-Jährige ist dem Pferdesport […] Continue Reading
Erneut beim Bundesnachwuchschampionat
Eine Premiere feierte in diesem Jahr das HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter. Erstmals wurde das Finale im Rahmen der VR Classics in Neumünster ausgetragen. Als Siegerin ging Tippi Heineking aus Niedersachsen hervor. Gefördert wurde das HGW Bundesnachwuchschampionat wie schon in den Vorjahren durch die Horst-Gebers-Stiftung. Insgesamt 25 Paare hatten sich für den Start in Neumünster empfohlen, darunter auch eine Rheinland-Pfälzerin: Sarah […] Continue Reading
Informationen für das Turnierjahr 2025
Ende des vergangenen Jahres wurden turnusgemäß die Besonderen Bestimmungen der Landeskommission Rheinland-Pfalz überarbeitet. Nach Einführung der LPO 2024 mit ihren Änderungen zum 01.01.2025 gab es in diesem Jahr nicht viel Anpassungsbedarf für die LK RP. Besondere Bestimmungen Im Bereich Voltigieren gab es eine Klarstellung zur Startregelung/Einsatzhäufigkeit der Pferde. Für die Kostenordnung wurde eine Anpassung der LK-Abgabe beschlossen: Diese beträgt nun […] Continue Reading