Fortbildungsveranstaltungen für Turnierfachleute 2025
Samstag,
22. Februar 2025
Weisenheim
14 bis 18 Uhr
Bodenarbeit in FN-Abzeichen – Trainingsinhalte und Lernschritte
Entwicklung und Verankerung der Bodenarbeit in der FN, Abzeichenlehrgänge und Stationsprüfungen BA gemäß APO 2020, Besonderheiten der Ausbildung am Boden sowie Hinweise zu Bewertungskriterien
Referentin: Dr. Claudia Münch
Kosten: 35,00 €
Sonntag,
09. März 2025
Zeiskam
10 bis 17.30 Uhr
Schulung für Richter und Parcourschefs Fahren
Neues aus der LPO, Fälle aus der Praxis, Notenfindung in Klasse A und M, Verfassungsprüfung, Pferdekontrolle und Medikationskontrolle, Aufgaben des Technischen Delegierten, Kegelparcours teilnehmer- und tierschutzgerecht sowie Aufbau Marathonprüfung nach FEI
Referenten: Henning Lemcke und Dr. Laura Oberlin
Kosten: 30,00 € für Mitglieder der DRV, Nichtmitglieder zzgl. 5,00 €
Montag,
17. März 2025
online via Zoom
19 bis 21 Uhr
Die korrekte S-Pflicht – häufige Fehler erkennen und beheben
In diesem Online-Seminar für Trainer, Richter und Aktive beleuchtet der Welt- und Europameisterschaftsteilnehmer Klaus Haidacher häufig auftretende Fehler im Detail und zeigt Wege und Methoden auf, um sie zu beheben. Klaus Haidacher ist seit fast 40 Jahren als Trainer erfolgreich und war lange Bundestrainer in Österreich.
Referent: Klaus Haidacher
Kosten: 15,00 €
Freitag,
04. April 2025
Mainz
15 bis 19 Uhr
Gemeinsam für Tierwohl im Pferdesport –
Kompetenz und Verantwortung
Diese gemeinsame Fortbildung der Landestierärztekammer und der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen richtet sich an praktische Tierärzte, Amtsveterinäre und Turnierfachleute. Diese „bunte“ Mischung hat zum Ziel, neben der Vermittlung von Fachthemen die Kommunikation der Beteiligten auf dem Turnierplatz zu intensivieren / zu verbessern. Moderiert von Dr. Kai Kreling referieren Experten zu verschiedenen Aspekten der Thematik “Tierwohl im Pferdesport“:
- Aufgaben des Turniertierarztes – aktueller Standard
TÄ Caroline Taddey – Pferdeklinik Equitales - Umgang mit Tierarztberichten, Nachkontrolle und Sanktionen
Annika Stahl – Landeskommission RLP - Analyse des Ausdrucksverhaltens bei Pferden auf dem Vorbereitungsplatz und im Wettkampf -Pferdeverhalten richtig deuten
Dr. Kathrin Kienapfel - Pferdesport im Hochsommer – Transport, Training und Wettkampf bei hohen Temperaturen
Dr. Enrica Zumnorde-Mertens – FN
- Ablauf von Verwaltungsverfahren bei Tierschutzverstößen
Dr. Karin Schäffler – Amtsveterinärin
Moderation: Dr. Kai Kreling
Kosten: 55,00 €
(inkl. Imbiss & Getränke)
Samstag,
05. April 2025
Speyer
9 bis 17 Uhr
Exterieur und Grundgangarten
Reitpferdepoints des jungen Dressurpferdes
Referent: Dr. Dietrich Plewa
Kosten: 30,00 € für Mitglieder der DRV, Nichtmitglieder zzgl. 5,00 €
Nähere Einzelheiten zu den Seminaren werden wir den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig vor Beginn zusenden.
Überweisung der Teilnahmegebühr auf unser Konto nach Aufforderung und Erhalt der Rechnungsnummer:
Pferdesportverband Rheinland-Pfalz
IBAN DE75 5506 0611 0000 2505 20
BIC: GENODE51MZ6
Raiffeisenbank in Rheinhessen
Anmeldung bis spätestens 8 Tage vor dem jeweiligen Seminartermin!
Bei Stornierung bis Anmeldeschluss, 8 Tage vor dem jeweiligen Seminar, wird grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 € einbehalten.
Bei späterer Absage erfolgt keine Erstattung. Erfolgt die Stornierung danach, ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig.