Kurtscheid eröffnet die Saison

Der RV Kurtscheid richtete in diesem Jahr sehr früh in der Saison die erste Sichtung für die DM und DJM aus. Aufgrund der Termine – ein spätes Osterdatum und frühe Sommerferien – ist der Wettkampfkalender der Voltigierer geballt. Die Freude über den Saisonstart war groß, wenn auch einige Programme noch nicht ganz ausgereift waren. So bot das Turnier auf der Reitsportanlage Birkenhof Gelegenheit, wieder in den Wettkampf-Modus zu kommen und Routine zu sammeln. Sehr souverän überzeugte hierbei Vivien Vankann (Wackernheim), die den Senioreinzelwettbewerb für sich entschied. Vorgestellt von ihrem ehemaligen Doppelpartner an der Longe, Jonathan Schumacher, startete sie auf Oslo und setzte sich vor Jasmin Schattner (Bundenbach), den Rheinländer Fynn Bading und die Schwegenheimerin Emma Ziehl.

Bei den U21-Damen knüpfte Mira Thiel mit Konstantin Merk an der Longe auf ihrem Wallach Eckstein an das erfolgreiche letzte Jahr an; kaum Abzüge mussten die Richter in der Kürausführung vornehmen. Antonia Diehl (Bad Ems) erreichte den zweiten Platz. Das Technikprogramm gehörte ebenfalls Mira Thiel, die mit einem klaren Sieg vor Kylie Gussler (Mainz-Ebersheim) und Alisa Koopmann (Saarburg) aus dem Zirkel kam. Bei den Juniordamen ist Lara Veth unangefochten. Ihr folgte Vereinskollegin Olivia Paul. Auf den dritten Platz kam Überraschungsstarterin Mira Krzyzanowski mit Longenführerin Sophie Kuhn aus Herxheim, die in ihrem ersten Juniorjahr mit Wallach Eldorado ein Ausrufezeichen setzte. Krzyzanowski wurde aufgrund ihres Erfolgs für den Preis der Besten in Warendorf nominiert. Dort vertritt sie Rheinland-Pfalz in der Kategorie Children.

Stärke ausgespielt

Bei den Juniorteams holten sich die jungen Turnerinnen aus Wackernheim den Sieg vor Saarburg. Besonders in der Kür spielten die Wackernheimer ihre Stärke aus. Bei den S-Teams gewann Köln-Dünnwald II, Saarburg und Köln-Dünnwald III kamen auf die weiteren Plätze. Beim Doppelwettbewerb waren zwei Paare aus Kurtscheid am Start – Maria Hof und Maja Assenmacher setzten sich mit Longenführerin Benigna Freiin von der Osten-Sacken auf Platz eins, gefolgt von Nikola Becker und Annouschka Konitzer auf Cantano.

Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz – Breitensportgruppen und Fördereinzel sowie die Leistungsklassen E bis S waren vertreten. Das Turnier verlief sehr harmonisch und top organisiert, herrliches Frühlingswetter begleitete die Sportler. Ein stärkeres Nennergebnis wünscht sich Hauptorganisatorin Silke Theisen beim nächsten Mal. Erfreulich waren neben den rheinland-pfälzischen Startern Teilnehmer aus dem Saarland, Hessen und Rheinland.

Susanne Wunderle
Foto: Andreas Danner

Eva Schaab

X