Nachwahlen beim PSVRP

Eigentlich waren Neuwahlen im Vorstand des PSVRP erst für 2027 turnusgemäß wieder vorgesehen – doch bei der diesjährigen Delegiertenversammlung in Hackenheim am 19. März waren Nachwahlen nötig geworden, darunter für die Position ganz an der Spitze des Verbandes. Kristina Kutting, 2023 als Präsidentin des Pferdesportverbandes gewählt, hatte Ende letzten Jahres angekündigt, ihr Amt niederlegen zu wollen, neue berufliche Herausforderungen würden nicht genug Zeit für eine gewissenhafte Ausübung des Ehrenamts lassen, erklärte die 36-Jährige. Einen Nachfolger fand Kristina Kutting in den Reihen ihres Vorstandes: Fritz Müller, seit 14 Jahren als Vize-Präsident in diesem Gremium, wird zunächst für die kommenden zwei Jahre die Geschicke des Verbandes lenken.

Einstimmig wählten die Delegierten den 69-Jährigen aus Monsheim zum Präsidenten des PSVRP. Fritz Müller bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen und versprach, seine vielfältigen Erfahrungen in eine erfolgreiche Verbandsarbeit einzubringen. Im Pferdesport ist Müller fest verwurzelt, ritt früher selbst aktiv im Springsattel. Bis März 2025 stand er an der Spitze des rheinhessischen Regionalverbandes und arbeitete lange Zeit im Pferdezentrum Standenbühl für den Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz Saar und auf dem Gestüt Fohlenhof in Haßloch.

Klaus Schwarz wird Vize-Präsident

Für die mit Fritz Müllers Wahl freigewordene Position des gewählten Vize-Präsidenten stellte sich Klaus Schwarz, Geschäftsführer des PSV Pfalz, zur Verfügung. Der 62-Jährige aus Bad Dürkheim wurde ebenso einstimmig gewählt. „Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit“, sagte Klaus Schwarz nach seiner Wahl. Einen Wechsel gab es auch an der Spitze des Ausschusses Breitensport: Manfred Weick stellte sein Amt als Ausschussvorsitzender zur Verfügung: „Jetzt ist es Zeit für jüngere Leute“, sagte der 74-Jährige. Als Anerkennung für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Manfred Weick die Goldene Verbandsehrennadel. Als seine Nachfolgerin wurde Melanie Merx (Wernersberg) einstimmig gewählt.

Neben Manfred Weick wurden weitere Ehrenamtler für ihr Engagement ausgezeichnet: Die im vergangenen Jahr altersbedingt aus der Richterliste ausgeschiedene Richterin Ute Breith erhielt die Verbandsehrenplakette. An Gaby Wegerhoff und Detlef Weyand, die am Tag nach der Delegiertenversammlung in ihrem Regionalverband Rheinland-Nassau nicht mehr zur Wiederwahl als Vorsitzende beziehungsweise Geschäftsführer zur Verfügung standen, überreichte Kristina Kutting die Silberne Verbandsehrennadel – mit Ende der Amtszeit im Regionalverband endet auch die Zeit im Vorstand des Gesamtverbandes.

Neben den Wahlen und Ehrungen genehmigte die Delegiertenversammlung den Haushaltsplan 2025 sowie die Jahresrechnung 2024, die PSVRP-Geschäftsführerin Annika Stahl nach einem kurzen Jahresbericht vorgestellt hatte. Der Vorstand wurde nach erfolgter Kassenprüfung entlastet.

 

 

Eva Schaab

X